Lagergebäude beck agrar

Das Unternehmen

  • Gegründet 1985 von Bernhard Beck
    Nebenberuflich während des Besuchs der Fachschule für Landwirtschaft, Lagergröße 30 m², 0,2 AK Umsatz/Jahr 120 Tonnen
  • 3 Jahre nebenberuflich
    Hauptberuf: Landwirtschaftlicher Betriebshelfer, Bauhelfer und Schlepperfahrer auf Sonderkulturbetrieb, sowie Mitarbeit auf elterlichem 30 ha Milchviehbetrieb, 0,3 AK Umsatz/Jahr 180 Tonnen
  • Ab 1988 weitgehend hauptberuflich
    nebenher Aushilfsfahrer für Schweinehybridfirma (deutschlandweit), Lagergröße 120 m² / Auslieferung 7,5 to LKW, 0,8 AK Umsatz/Jahr 600 Tonnen
  • Ab 1993 werden Aushilfsfahrer beschäftigt, Lagergröße 200 m² Hochregallager, 1,3 AK Umsatz/Jahr 1.000 Tonnen
  • Ab 1999 hauptberuflicher Fahrer, Lagergröße 650 m² / Auslieferung mit 26 to Hebebühne LKW, 3 AK Umsatz/Jahr 2.000 Tonnen
  • 2005, Lagergröße 1.100m² Hochregallager, dazu: 18 to LKW-Anhänger, 3 AK Umsatz/Jahr 3.500 Tonnen
  • 2007, zusätzl. Inbetriebnahme 270 m2 Nebenlager, 4 AK Umsatz/Jahr ca. 4.200 Tonnen
  • 2008, zusätztl. Nutzung des vorhandenen Fahrsilos, 500 m2 als Freilager = Lagergröße 1.870 m2, 4,2 AK 5.200 Jahrestonnen
  • 2015, 6,1 AK und Umsatz ca. 7.000 Tonnen

Mit ca. 4.000 Tonnen Mineralfutter/Absetzfutter/Milchaustauscher und Spezialfutter, sowie ca. 3000 Tonnen Zusatzprodukten, sind wir nach unseren Informationen mittlerweile der größte private Händler in diesem Segment deutschlandweit.

  • 2022, Geschäftsführerwechsel bei beck agrar -> Übernahme durch Dominik Fischer. Elli und Bernhard Beck hören nach 37 Jahren beck agrar auf.